Aktivität vom 12.12.2020

Liebe Pfadis, liebe Eltern

Wir beobachten die Entschlüsse von Regierungs- und Bundesrat. Zur Zeit ist noch unklar ob die neuen Massnahmen Auswirkungen auf unser Pfadiprogramm haben. Wir bitten euch am Samstag Morgen nochmal eure Mails oder den Anschlag anzuschauen. Auf diesen Kanälen werden wir informieren, ob die Pfadiaktivität stattfindet.

Absage Waldweihnachten

Liebe Eltern, liebe Pfadis

Das Coronavirus hat uns fest im Griff, deshalb müssen wir in diesem Jahr die Waldweihnachten am 12. Dezember absagen. Es wird kein gemeinsamer Anlass mit den Eltern stattfinden. Wir werden aber in angepasstem Rahmen zusammen mit den Teilnehmenden in den Kleingruppen die Tradition weiterführen. Es findet also für die Wolfs-, Pfadi- und Piostufe eine normale Samstagsaktivität von 14:00 bis 16:30 statt. Für die Biberstufe findet keine Aktivität statt. Die Details zur Aktivität findet ihr wie immer auf unserer Webseite.
Wir werden auch im neuen Jahr die Aktivitäten fortführen, solange es die Schutzkonzepte vom Pfadibund Schweiz zulassen. Die Quartalsprogramme erhaltet ihr zu gegebener Zeit.

Wir wünschen euch trotz allem eine besinnliche Weihnachtszeit!

Liebe Grüsse
Primula und das Leitungsteam der Pfadi Stadt Solothurn

Pfadiaktivitäten ab 7. November 2020

Die Massnahmen des Bundesrats zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich auch auf die Pfadiaktivitäten aus. Zu den bestehenden Massnahmen (siehe Beitrag vom 24. Oktober), kommt ein Verbot von Singen und Sprechgesängen hinzu und die Beschränkung der Anzahl Teilnehmenden auf maximal 15 Personen.

Wir haben den Samstag 31. Oktober 2020 genutzt um die kommenden Aktivitäten umzuplanen, so dass das Schutzkonzept konsequent umgesetzt werden kann und die adäquate Betreuung der Teilnehmenden weiterhin gewährleistet ist. Unter anderem bedeutet dies, dass sich die Treffpunkte verändern werden, damit es gar keine Vermischung gibt.
Die Leitungsteams werden den jeweiligen Teilnehmenden respektive ihren Eltern die detaillierten Informationen anfangs KW45 zukommen lassen. Zudem möchten wir euch bitten, wöchentlich den Anschlag zu konsultieren.

Schutzkonzept ab 24.10.2020

Generell werden wieder mehr Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ergriffen. Auch in der Pfadi passen wir das Schutzkonzept in Zusammenarbeit mit dem Pfadibund Schweiz und dem Kantonalverband an.

Das ist neu:
– alle Teilnehmenden in der Pfadistufe und der Piostufe und alle Leitenden müssen während der ganzen Aktivität eine Schutzmaske tragen. Diese darf nach Erlaubnis der Leitenden abgenommen werden. Dies wird der Fall sein, wenn ein Abstand von 1,5 Meter sicher eingehalten werden kann oder wenn sich die Teilnehmenden intensiv sportlich betätigen
– Alle Eltern, die ihre Kinder bringen oder abholen, müssen eine Schutzmaske tragen

Das bleibt gleich:
– mit Krankheitssymptomen zu Hause bleiben
– wir desinfizieren vor und nach der Aktivität und vor dem Zvieri die Hände
– wir führen Präsenzlisten
– das Teilen von Essen ist verboten
– wir vermeiden die Vermischung der Stufen
– Eltern kommen wen möglich nicht zum Pfadiheim sondern bringen und holen ihre Kinder z.b. auf dem Parkplatz. Falls dies nicht möglich ist, halten die Eltern untereinander und zu den Leitenden 1,5m Abstand

Wir bitten euch, uns bei der Einhaltung des Schutzkonzeptes zu unterstützen. Auch für uns ist diese Situation ungewohnt. Je nach Situation passen wir die Massnahmen laufend an. Dazu halten wir euch per Mail oder auf der Webseite auf dem Laufenden. Wir geben alles, dass wir trotz den Einschränkungen ein tolles Pfadiprogramm anbieten können!

Wiederaufnahme der Pfadiaktivitäten ab 13.06.2020

Es freut uns sehr, dass wir die Pfadiaktivitäten wieder aufnehmen dürfen:) Damit wir die Umsetzung des Schutzkonzeptes, welches die Pfadibewegung Schweiz entwickelt hat, gründlich vorbereiten können, haben wir uns entschieden mit den Aktivitäten am Samstag in einer Woche, dem 13. Juni 2020 zu starten. Am 6. Juni wird die Abteilungsleitung per Mail alle Mitglieder der Pfadi Stadt Solothurn über das Schutzkonzept und dessen Umsetzung informieren.

Gerne dürfen nun auch neue Kinder und Jugendliche wieder Pfadiluft schnuppern. Wir bitten um eine vorgängige Anfrage an info@pfadi-so.ch, damit wir die nötigen Informationen zustellen können.

Kantonales Pfingstlager 2020 abgesagt

Liebe Wölfli, liebe Pfadis, liebe Pios

Schweren Herzens müssen wir euch an dieser Stelle mitteilen, dass das kantonale PfiLa 2020 nicht stattfinden wird. Wir können zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorhersehen, wie die Situation Ende Mai 2020 sein wird. Die Prognosen, die uns erreichen, lassen jedoch wenig Hoffnung. Das Risiko, dass das Lager mit mehreren hundert Teilnehmenden abgesagt werden muss, ist hoch. Wir ziehen deshalb die Reissleine, bevor in den nächsten Wochen gewichtige finanzielle Verpflichtungen eingegangen werden. Die Entscheidung zur Absage des Pfingstlagers wurde zusammen mit der Lagerleitung getroffen.

Leitungsteam der Pfadi Stadt Solothurn

Wir helfen Gefährdeten

Hilf uns unser Angebot unter die betroffenen Menschen zu bringen!

Wir Pfadi wollen – Unsere Hilfe anbieten

Der Ausbruch und die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) machen auch uns Pfadis betroffen. Gerne bieten wir deshalb – gemäss unseren Grundsätzen – Personen, welche vom Coronavirus besonders gefährdet sind oder Personen, welche sich beruflich für unsere Grundversorgung engagieren unsere Hilfe an. Wohnen Sie in der Region Solothurn und benötigen Sie Hilfe beim Besorgen von Lebensmitteln oder Medikamenten? Gerne unterstützen wir Sie dabei! Melden Sie sich telefonisch unter 033 534 95 14. Wir kommen gerne sobald wie möglich auf Sie zurück, um die Details zu vereinbaren. Unsere Unterstützung ist selbstverständlich kostenlos!

Bewusst Handeln

Das Leitungsteam der Pfadi Stadt Solothurn

Downloade gerne unseren Flyer und gebt ihn Verwandten und Bekannten weiter

Abgesagt: Pfadischnuppertag 2020

Aufgrund der neusten Empfehlungen vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) und von der Pfadibewegung Schweiz (PBS) müssen wir den morgigen Pfadischnuppertag absagen. Falls ihr Werbung gemacht habt, bitten wir euch die Information auch zu streuen. Alle Pfadiinteressierten können sich per Mail (info@pfadi-so) bei uns melden. Wir laden sie zum Schnuppern ein, sobald dies wieder möglich ist.
Ausserdem sind alle Aktivitäten bis am 30. April 2020 abgesagt. So auch der Pfadibazar und die Generalversammlung . Auch dies setzen wir auf Empfehlung vom BAG und der PBS um.

Wir informieren euch, wenn die Pfadi wieder stattfindet.

Unterdessen: Mit freud derbi, üses best, allzeit bereit

die Abteilungsleitung und die Leitungsteams der Pfadi Stadt Solothurn

Aktion 72h – Kinderflohmi und Biodiversität

Alle 5 jahre findet sie statt, die Aktion 72 der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände. Auch bei der diesjährigen Ausgabe ist die Pfadi Stadt Solothurn, wiederum in Kooperation mit der Nachbarabteilung St. Urs, dabei!

Während den 72h werden wir uns mit dem Thema Biodiversität auseinandersetzen und Vogelhäuschen bauen, aber auch einen Kinderflohmi auf die Beine stellen.
Habt ihr Kinderkleider die zu klein sind? Spielsachen, welche niemand mehr braucht? Interesse an neuen Wanderschuhen? Wir freuen uns auf euren Besuch an unserem Kinderflohmi!
Die Infos dazu könnt ihr dem untenstehenden Flyer entnehmen:

Putztag

Am Samstag, 9. November 2019 findet der Putztag statt. Damit wir weiterhin eine tolle Infrastruktur nutzen können, erledigen wir an diesem Tag zusammen mit dem Heimverein diverse Arbeiten in und ums Pfadiheim. Dabei sind wir froh, wenn uns viele Eltern unterstützen. Auch das gesellige kommt nicht zu kurz – bei einem gemeinsamen Mittagessen können wir uns stärken. Ihr könnt euch gerne im Doodle eintragen: https://doodle.com/poll/dkd6kssm8ywrg8ac

Zudem brauchen wir dringend neue Mitglieder im Heimverein. Die Arbeiten, welche es zu erledigen gibt, sind klar definiert. Der Verein ist gut aufgestellt und der Aufwand kann frei eingeteilt werden. Meistens gibt es etwa vier Sitzungen im Jahr. Wer sich vorstellen kann, etwas zum Pfadibetrieb beizutragen, kann sich gerne an Leitende oder die Abteilungsleitung wenden! Vielen Dank!